Transformation gelingt, wenn wir uns als WegbegleiterInnen verstehen

Ein Netzwerk von Menschen, die einander auf dem Weg in die Zukunft begleiten

Was uns verbindet, ist die Überzeugung, dass das Gute möglich ist und es darauf ankommt, sich auf den Weg zu machen. Man kann sich dem Guten nähern, unabhängig davon, welche konkreten Fragestellungen und Ziele ein Unternehmen gerade bewegen (Nachhaltigkeit, Führung, Innovation, Employer Branding etc.). 

Um das zu erreichen, gestalten und begleiten wir Prozesse mit einem hohen Grad an Beteiligung und Freiräumen, in denen Resonanz und Regeneration entstehen und die damit nachhaltig auf die Entwicklung der Unternehmenskultur wirken. Dabei sind wir auch füreinander Resonanzraum und Wegbegleitung.

  • Anne Zilles

    Handlungsgestützte Kommunikation

    Als Expertin im Bereich Marken und Design bin ich überzeugt, dass eine handlungsgestützte Kommunikation in Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. Das bedeutet, dass Menschen im Unternehmenskontext das Erlebte mit dem Gesagten verbinden können. Ebenso halte ich es für essenziell, Räume zu schaffen, in denen Menschen auch unabhängig von Zielen der Unternehmensstrategie in Resonanz treten können, um Ideen für eine notwendige Transformation zu entwickeln. Als Organisationsentwicklerin ist es mir wichtig, durch entsprechendes Prozessdesign Regeneration zu ermöglichen.

  • Stefan Müller

    Organisationsentwickler

    Ein unternehmerisches Ökosystem verstehe ich als etwas Lebendiges, in dem Resonanz und Regeneration erfahrbar wird. Antworten auf aktuelle Fragestellungen und Handlungen entstehen in meiner Arbeit aus einem Prozess, in dem alle im Ökosystem Betroffenen zu Beteiligten werden. So lässt sich gewährleisten, dass die Potentiale des Unternehmens tatsächlich zur Entfaltung kommen und ein wahrhaft vitales und widerstandsfähiges Ökosystem entsteht.

  • Annette Hübner

    Feldforschung, Teilnehmende Beobachtung, Prozessbegleitung für Kulturwandel

    Ich unterstütze Kulturwandel und gemeinschaftliches Engagement in Organisationen und biete Prozessbegleitung durch teilnehmende Beobachtungen zur Reflexion, Verbindung von Menschen und Themen sowie Offenlegung noch blinder Flecken. Als Ethnologin und Sozialwissenschaftlerin bin ich immer interessiert am Austausch über neue gemeinsame Räume für Menschen, Generationen, Kulturen in Unternehmen und in der Stadtentwicklung.

  • Dominik Frommherz

    Coach & Lernraum-Designer

    Für mich bedeutet Veränderung lernen. Genauso wie zu verlernen. Aber auch zu bewahren was funktioniert. Und sie fängt immer bei einem selbst an. Dabei fasziniert mich die Idee, dass die Lösung immer schon in uns drin steckt und es darum geht, dieses Potential zu entfalten. Hierfür schaffe ich Raum:

    Raum für Begegnung & Kontakt
    Raum für Resonanz & Dialog
    Raum, um mit sich und der Welt in Beziehung zu treten.
    Raum für Veränderung!

In meinem Netzwerk begegne ich Menschen, die sich gegenseitig inspirieren, stärken und in ihrer Entwicklung begleiten.

  • Larissa Hofer

    Change Agentin

    Ich sehe es als meine Aufgabe, authentische Konversationen zu Veränderungsprozessen zu führen. Veränderungen in Richtung soziale und ökologische Nachhaltigkeit, ethische Kommunikation und die Einführung von Methoden für eine bessere Zusammenarbeit liegen mir dabei besonders am Herzen.

  • Michael Spieler

    Möglichmacher

    Michael ist der Möglichmacher. Web, Print, Automatisierung, Datenschutz, Direkt-Marketing — alle technischen Themen sind sein Ding und quasi schon erledigt.

  • Peter Leppelt

    Experte für Datenschutz und Unternehmenskultur

    Strikte Neutralität und Objektivität sind das, was die IT- und Datenschutzindustrie am meisten benötigt – und am wenigsten bietet. Ich arbeite daher strikt provisionsfrei und garantiere unbeeinflusste Einschätzungen. Auch, wenn es schmerzen sollte.

  • Jessica Fernau

    Umweltbildung, Illustration

    Als Illustratorin beschäftigt sich Jessica Fernau damit, Ihre Ideen und Konzepte zu visualisieren. Sie ist spezialisiert auf die Darstellung von klimawandelrelevanten Inhalten und Umweltbildung.